IRT (interaktives Dialogsystem)
Anerkannte Experten
der Service-Teams verfügen über Erfahrungen mit komplexen Studien
Durchschnittlicher UAT-Fehlerwert
mit einem Zielwert von ≤5 für mittelschwere und kosmetische Defekte
Pünktliche Lieferung
für Kundenakzeptanz
Ein zentralisiertes Kontrollzentrum für Patienten- und Arzneimittellogistik, das entwickelt wurde, um den Komplexitäten klinischer Studien gerecht werden und einen Beitrag zum Fortschritt in der Humanmedizin zu leisten.
Das Management von Randomisierung und Lieferlogistik für klinische Prüfungen kann insbesondere angesichts der Komplexitäten moderner klinischer Prüfungen eine Herausforderung darstellen. Hybride Designkonzepte für klinische Prüfungen, enge Zeitpläne und die Notwendigkeit von Anpassungen in der laufenden Studie bedeuten, dass Sponsoren und Prüfzentren präzise und leistungsstarke Systeme benötigen, um Studien effizient und termingerecht planen, organisieren und durchführen zu können.
Von der Vorbereitungsphase über die Anpassung einer laufenden Studie bis hin zum Studienabschluss sorgt das als Interactive Response Technology (IRT) bezeichnete interaktive Dialogsystem dafür, dass das richtige Medikament zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Patienten ausgegeben wird, und bietet darüber hinaus moderne Randomisierungs- und Medikamentenliefermanagementfunktionen, die sich nahtlos in bestehende klinische Workflows und eClinical-Systeme integrieren lassen.
Mit Sofia, der gesicherten KI-Assistentin von Suvoda, können die für das Medikamentenliefermanagement Zuständigen jetzt über eine intuitive Chat-Schnittstelle effizient auf wichtige Informationen zugreifen und Prozesse, die früher mehrere Bildschirme und mehrere Klicks erforderten, auf einfache Gespräche reduzieren. Sofia befindet sich derzeit in der Early-Adopter-Phase. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Sofia finden Sie in unseren FAQs.
Mehr über das Early-Adopter-Programm für Sofia erfahren
Suvoda IRT sorgt für die reibungslose Durchführung klinischer Studien und unterstützt Prüfzentren, Sponsoren und CROs bei den folgenden Bereichen:
- Planung, Organisation und Steuerung aller Workflows für klinische Studien effizient mit Daten, die systemübergreifend abgerufen werden können
- Exakte Bedarfsdeckung für die Randomisierung und Medikamentenlieferung in der klinischen Studie dank umfassender Konfigurierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
- Vereinfachung der Durchführung von Besuchstermine für Patienten sowie der Medikamentenausgabe dank eines intuitiven Interface und einem anwenderorientierten Design
- Zugriff auf ein robustes Echtzeit-Berichtswesen, dass der Optimierung von Studienaufsicht und Entscheidungsfindung dienst
Die Komplexität klinischer Studien trifft auf unsere leistungsfähige IRT-Funktionalität. Sie können so nun auf spezifische und sich ändernde Erfordernisse reagieren – und enge Zeitpläne einhalten.
Ein solides Fundament aus wesentliche IRT-Kernfunktionen, die sich jeweils auf die Erfüllung der für gängige Prüfpläne in dezentralisierten, patientenzentrierten Studien typischen Erfordernisse konzentrieren. Die Tools zur Erstellung neuer, kundenspezifischer Funktionen zur Unterstützung der klinischen Forschung zur zunehmenden Zahl neuartiger, lebensverändernder Therapeutika. Alle wurden als modulare, einfach zu kombinierende Bausteine entwickelt. Unsere Service-Teams können also ohne Zeitverzug Systeme an den Start bringen, die mit einem höchsten Maß an Komplexität in Bezug auf Prüfplan, Organisation und Durchführung, Logistik sowie auf technische und kulturelle Belange fertig werden.
Darüber hinaus bietet das Suvoda IRT-System auch umfangreiche Konfigurierbarkeitsoptionen. So befähigen wir Studienteams, die Systemfunktionalität während der laufenden Studie anzupassen, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Weil wir wissen, dass keine der klinischen Prüfungen unserer Kunden von dem gleichen Ausgangspunkt starten. Wir wissen auch, dass klinische Studien weiterentwickelt werden müssen, dass mitten im Projekt Kurskorrekturen erforderlich werden, um auf die spezifischen Hürden, mit denen sie konfrontiert werden, oder auf die gewonnenen Erkenntnisse reagieren zu können. Und all diese Dinge müssen schnell und problemlos erledigt werden können.
Logistik für klinische Prüfungen
-
Management von Rollen, Berechtigungen und Verblindungen
-
Studien- und Prüfzentrenverwaltung
-
Kohorten-/Stadien-/Phasenmanagement
-
Planung zusätzlicher und dynamischer Besuchstermine
-
Eingebettete, intuitive KI-Assistentin Sofia
Patientenlogistik
-
Studienteilnehmermanagement
-
Adaptive Anpassung von Studiendesign und Randomisierung
-
Crossover- und Wiederholungstherapie
-
Offene Verlängerungsstudien
-
Dosisberechnung
-
Aufnahme von Patienten in Follow-up- oder Anschlussstudien (Roll-over)
-
Dosisanpassung und Absetzung von Medikamenten
Arzneimittellogistik
-
Medikamentenausgabemanagement
-
Medikamentenliefermanagement
-
Dokumentation und Kontrolle der Medikamente, Abgleich und Rückgabe-/Vernichtungsmanagement
-
Temperaturabweichungsmanagement
-
Betäubungsmittelmanagement
-
Variable Medikamentenbeschaffung
-
Zentralapotheke
-
Strategisches Management zur Gewährleistung robuster Lieferketten
-
Schneller Zugriff auf Daten und Visualisierungen zur Medikamentenlieferung mit der KI-Assistentin Sofia
-
Prognosen zur Medikamentenlieferung
Entwickelt, um das Unbekannte zu meistern. Weil Ihr interaktives Dialogsystem genauso bereit für Veränderungen gewappnet sein sollte, wie Sie es sind.
Die wissenschaftliche Forschung ist kein statischer Prozess. Und Ihre klinische Prüfung ist es auch nicht. Um möglichst umfangreiche Daten zu sammeln, müssen die Prüfpläne angesichts neu gewonnener Informationen angepasst werden. Deshalb haben das IRT von Suvoda so konzipiert, dass es auch während der Studie unkompliziert angepasst werden kann.
Häufig erforderliche Ergänzungen, Modifikationen und Korrekturen in Bezug auf Studie, Prüfzentrum, Medikamentenmanagement und Verwaltungsfunktionen können von autorisierten Anwendern innerhalb unseres Systems nach dem erfolgten Studienbeginn vorgenommen werden. Dadurch haben Sie die Kontrolle und reduzieren den Zeit- und Kostenaufwand für Änderungsaufträge. Und wenn weitere wichtige Aktualisierungen erforderlich sind, ist es dank unserer modularen Architektur ein unkomplizierter und schneller Vorgang für das für Sie zuständige Suvoda-Projektteam, neue IRT-Funktionen hinzuzufügen.
Eine anwenderfreundliche IRT-Erfahrung erleichtert es für Anwendern aller Erfahrungsstufen, entschlossen zu handeln.
Wir denken, dass die Menschen wahrscheinlich dann am besten arbeiten, wenn sie die Tools verwenden, mit denen sie gut zurechtkommen.
Deshalb sind die Interaktionen mit dem Suvoda IRT für alle einfach – ganz gleich ob sich um Profis mit Spezialwissen oder gelegentlichen Prüfzentrumsanwender und sogar Pflegepersonen zu Hause handelt, unabhängig von der jeweiligen Erfahrung mit der Technologie für klinische Prüfungen. Das Ergebnis ist ein minimalistisches Aussehen, eine intuitive Navigation und ein patientenzentrierter Workflow. Und das alles dient dazu, um den Fokus auf die unmittelbare Aufgabe zu lenken.
Mit Sofia, Suvodas KI-Assistentin, lassen sich Aufgaben jetzt noch schneller und einfacher erledigen. Anwender erhalten die benötigten Informationen ganz direkt, indem sie Sofia Fragen
stellen. Sie können auf Studiendaten zugreifen, Anwenderhandbuchthemen nachschlagen, Lagerbestände vergleichen, Freigaben von Medikamentenchargen überprüfen, Tabellen und Grafiken erstellen und vieles mehr, und zwar ohne dass die Verblindung der Studie gefährdet wird, und sich sicher sein, dass die gegebenen Antworten richtig sind. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Sofia finden Sie in unseren FAQs.

Sehen Sie den Weg zur langfristigen Studienleistung in Echtzeit, mit voreingestellten und Ad-hoc-Berichten und innovativen Analysen.
Die voreingestellten und Ad-hoc-Berichte in Suvoda IRT bieten Ihnen eine aktuelle Visualisierung von Datenpunkten, KPIs und Trends zu den Studienteilnehmern, Prüfzentren, Medikamenten und Depots innerhalb einer bestimmten Studie. So wissen Sie immer, wo Sie stehen – und was Sie beachten müssen.
Warum ein so robustes Berichtswesen? Um Ihnen die Informationen zu geben, die Sie benötigen, um bei der Durchführung der heutigen Studien und der Planung für die Studien von morgen bessere Entscheidungen treffen zu können.

AUSGEWÄHLTE IRT-MODULE

Übernehmen Sie die Kontrolle über die Kühllieferkette
